Training für Jugend und Senioren
Training für Jugend u. Senioren am 20. Mai
Hallo liebe Schachfreunde, am 20.Mai trainiert Diethelm Rüwe ab 19.00 Uhr am alten Rathaus die Jugend und Seniorenspieler bis zur dritten Mannschaft. Thema ist wieder Eröffnungsfallen und Heranführung an Eröffnungsstrategien. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und Gäste, die neue Erfahrungen sammeln möchten. Bis dahin eine gute Zeit!!
Dritte Mannschaft siegt gegen Tabellenführer
Wieder mußte die Dritte Mannschaft mit einem Mann Ersatz antreten und das gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer. Die Order an die Mannschaft lautete diesmal mit Anstand zu verlieren und die Niederlage recht knapp zu halten. Diese Einstellung führte zu befreitem Spiel. Nach etwa zwei Stunden Spielzeit hatten alle Spieler vorteilhafte Stellungen. Michael Geiger erkämpfte sich in unklarer Stellung ein Remis und Alexander Djakov erreichte das gleiche Ergebnis. Nachdem Andrei Korchounov seine Stellung zum Sieg nutzte ging Bad Nauheim mit 2:1 in
Dritte Mannschaft verliert unglücklich
Leider konnte Bad Nauheim 3 auch gegen Fechenheim nur zu siebt zum Heimspiel antreten. Trotzdem nahm Bad Nauheim die Herausforderung an und erspielte sich an allen Brettern vorteilhaftes Spiel. Nachdem Alexander Djakow in einer gewohnt druckvollen Stellung seine Überlegenheit in einen Sieg verwandelte und Guntram Hilbenz seinen Qualitätsgewinn auch zum Sieg umsetzte, ging Bad Nauheim mit 2:1 in Führung. Nach Rücksprache mit ihrem Mannschaftsführer willigten Martin Kohner, Norbert Nagel und Michael Geiger in ein Remis ein, da die restlichen Partien
Motto Attacke für dritte Mannschaft führt zum Sieg
Die dritte Mannschaft musste gegen Giessen III mit nur sechs Mann antreten und lag schon mit 2:0 zu Spielbeginn zurück. Mannschaftsführer Diethelm Rüwe stellte die Mannschaft etwas anders auf, damit die Angriffsspieler die weißen Steine hatten und voll auf Angriff spielen konnten. Derartig angespornt und angestachelt versuchte jeder Spieler von Beginn an diese Maxime umzusetzen, um doch noch erfolgreich zu sein. Alexander Djakow nutzte den ersten Rückzug seines Gegners, um eine Gegenoffensive zu starten. Dies gelang ihm von Zug zu
Dritte Mannschaft verabschiedet sich aus dem Titelrennen
Das erste Heimspiel in 2016 bereitete der 3. Mannschaft eine bittere Niederlage und beendet damit wohl auch die Ausgangslage für einen möglichen Aufstieg in die Landesklasse. Es entwickelte sich ein nervenaufreibender Kampf, in dem fast alle Spieler ihr volles Engagement zeigten. Zunächst erspielte Michael Geiger aus einer schlechteren Stellung ein Remis. Mit dem gleichen Resultat endete eine von Ulrich Kretner druckvoll geführte Partie, in der sein Gegner leider keinen gravierenden Fehler einbaute. Alexander Djakov erspielte sich schon in der Eröffnung
Weihnachtsblitzturnier zum Jahresabschluß
Am 04.12. fand das Weihnachtsblitzturnier statt und stellte mit 32 Teilnehmern einen würdigen Rahmen. Die Organisation übernahm Hans-Jürgen Plötz und er sorgte für einen reibungslosen Ablauf. In vier Gruppen wurden die Plätze für die Endrunde ausgespielt. Die beiden ersten einer Gruppe qualifizierten sich für die Gruppe A, die 3. und 4. für die Gruppe B, usw. Nachdem die Qualifikation abgeschlossen war konnten sich die Spieler mit einer Pizza stärken. In der Qualifikation blieben die großen Überraschungen aus und die üblichen
Offene Schnellschachmeisterschaft
Nach der Riesenbeteiligung (32 Teilnehmer) am Weihnachtsblitzturnier waren nur acht Teilnehmer beim Schnellschach. Der Weihnachtsstress macht auch beim Schach kein Halt. Platz 1 sicherte sich Diethelm Rüwe vor dem Punktgleichen Henrik Bollmann, die beide 5,5 Punkte aus 6 Partien erreichten. Einen tollen dritten Platz sicherte sich Hans-Jürgen Plötz. In der Jahreswertung haben Henrik Bollmann und Diethelm Rüwe nun die Führung übernommen. Verfolger bleibt Helmut Francke. Eine weiterhin spannende Saison ist gesichert.
Dritte Mannschaft bleibt weiter siegreich
Auch gegen die nominell stärkeren Schachfreunde II aus Frankfurt konnte trotz Ersatz ein Sieg eingefahren werden. Zunächst gingen wir mit 2 : 0 in Führung, weil die Frankfurter zwei Bretter nicht besetzen konnten.Uli Kretner und Norbert Nagel errangen ihre Punkte durch Anwesenheit. Danach entwickelte sich ein langer Kampf mit wechselnden Vorteilen auf beiden Seiten. Als erster mußte Alexander Djakow sich geschlagen geben. Verständlicherweise fand er keinerlei Bindung zum Spiel und verlor. Trotzdem herzlichen Dank für den Einsatz. Frank Bepperling ging